Inkasso Blog

Privatdarlehen wird nicht zurückgezahlt – was tun?

Geliehenes Geld zurückfordern – fast ein «Standard» im Inkasso Die Klage, dass ein privates Darlehen nicht zurückgezahlt wird, begegnet uns mit grösster Regelmässigkeit. Privatdarlehen werden gewährt, um Familienmitgliedern zu helfen, um einem Freund einen Gefallen zu erweisen, Bekannten eine Geschäftsgründung zu ermöglichen usw. usf. Ein wesentliches Element des Darlehens ist die zeitliche Befristung: Es soll … Mehr erfahren

Qualitätsstandards im Inkasso

Auf den ersten Blick scheint es klar: Gute Qualität im Inkasso bedeutet, man bringt Geld zurück. Das ist richtig. Nur, damit es soweit kommt, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Wir beschreiben diese hier, damit Sie unsere Arbeitsweise besser verstehen. 1. Nur begründete Forderungen Auch das scheint selbstverständlich. Bei vorliegenden Titeln (Gerichtsurteilen, Verlustscheinen usw.) ist die … Mehr erfahren

Unterschied Inkasso und Betreibung

Interessenten fragen uns manchmal, was der Unterschied zwischen „Inkasso“ und „Betreibung“ sei. So gefragt, muss man antworten: keiner! Rechtliches Inkasso und Betreibung Die Betreibung ist ein Bestandteil eines weit gefassten Inkassoverständnisses: Dieses beginnt mit der Geltendmachung oder Fälligkeit einer Forderung (Rechnung, Darlehenskündigung usw.). Bei Nichtbezahlung erfolgt eine Mahnung und schließlich die Androhung der Betreibung (in … Mehr erfahren

Chancen auf erfolgreiches Inkasso verbessern

10 Tipps für erfolgreiches Inkasso: Vorbeugen ist auch beim Inkasso besser als Heilen. Oftmals entstehen Inkasso – Probleme, weil die Gläubiger / Geldgeber am Anfang zu gutgläubig und unvorsichtig gegenüber dem Schuldner sind. Damit machen sie es den Schuldnern leicht, sich später der Rückzahlung zu entziehen und die Betreibung zu erschweren. Wir möchten Ihnen hier … Mehr erfahren

Forderungsmanagement

Unter Forderungsmanagement versteht man das professionelles Mahnwesen mit dem Ziel, Zahlungsausfälle zu vermeiden und die Liquidität eines Unternehmens zu sichern. Anhand unserer Inkassofälle erkennen wir immer wieder Mängel beim Forderungsmanagement, die erst dazu führen, dass Inkasso-Massnahmen nötig werden. Vorbeugen ist bekanntlich besser als Heilen. Darum können wir Unternehmen und Privatpersonen Tipps zum Forderungsmanagement geben. Gutes … Mehr erfahren

Lohnt sich eine Betreibung (ein Mahnbescheid)?

Oft führen diese Rechtsmittel in eine Sackgasse. Wie lässt sich das vermeiden?Und gibt es alternative Inkasso-Methoden? Sollen Sie gegenüber einem Schuldner die Betreibung einleiten (respektive Mahnbescheid erlassen)? Oder sind andere Inkasso-Methoden effizienter? Die folgenden Überlegungen sind auf das Schweizer Rechtssystem (Inkasso Schweiz) ausgerichtet. Die entsprechenden Begriffe für das deutsche Rechtssystem (Inkasso Deutschland), soweit vergleichbar, sind … Mehr erfahren

Auch „schwierige“ Inkassofälle sind lösbar!

Wann erscheint ein Inkasso als schwierig? Die Einschätzung ist subjektiv und stammt weniger vom Inkassounternehmen als von Gläubigern, die ihrem Geld schon lange (Monate, Jahre) hinterherrennen vom Schuldner hingehalten, vertröstet, immer wieder mit neuen Versprechungen, um den Finger gewickelt werden den Schuldner nicht mehr finden; er ist abgetaucht, meldet sich nicht mehr Gläubigern, die müde … Mehr erfahren

Inkasso Ratgeber

Welches Inkasso brauchen Sie? Ein Kurzratgeber Cleveres Inkasso „anders herum“. Begriffsdefinitionen von Inkasso und verschiedener Inkasso-Methoden. Anleitung zur Auswahl des richtigen Inkassounternehmens 1. Forderungseinzug / konventionelle Inkassobüros 95% der Inkassounternehmen gehören zu dieser Gruppe. Wie der Name sagt, arbeiten sie vom „Büro“ aus. Gläubiger treten unbezahlte Rechnungen an sie ab. Diese sind größtenteils nicht bestreitbar … Mehr erfahren

Die Tricks der Profi-Schuldner

Was ist ein Profi-Schuldner? Professionelle Schuldner sind Personen und Unternehmen, die systematisch Schulden anhäufen mit der klaren Absicht, dies nie mehr zurückzuzahlen. Typische Muster professioneller Schuldner Weil Profischuldner gezielt und mit Absicht handeln, bereiten sie sich vor und errichten ein Abwehrdispositiv, mit dem sie berechtigte Forderungen abwehren und ins Leere laufen lassen. Darum greifen auch … Mehr erfahren

Klage oder Inkasso?

Mit welcher Inkasso-Methode Sie zu Ihrem Geld kommen. Ein Kunde zahlt Ihre Rechnung nicht. Ein Darlehen wird nicht zurückgezahlt. Ein Anlagegeschäft endet dubios. Sie sind möglicherweise Opfer eines Betrugs geworden. Dies sind nur ein paar Beispiele für Inkassobedarf. Sie haben nun verschiedene Handlungsmöglichkeiten, zu Ihrem Geld zu gelangen: Verhandeln Konventionelles Inkasso Betreibung Anwalt Zivilklage Strafanzeige … Mehr erfahren